Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /www/htdocs/w010c0f1/bahn-hanse.de/bahn2013/templates/rt_theme15/html/com_k2/default/user.php on line 14
Super User

Super User

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque non eleifend tellus. Ut dui velit, porttitor et accumsan ac, faucibus placerat sapien.

Website URL: http://themeforest.net/user/zauan

Zum 01. März 2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Förderbedingungen INVEST – Zuschuss für Wagniskapital geändert und angepasst. Die entsprechenden Änderungen wurden in einem aktuellen BAND (Business Angels Deutschland e.V.) Artikel zusammengefasst und bewertet und können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.

LINK: BrANDneues: INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Wichtige Änderungen zum 01.03.2022

Am 22.02.2022 war in der Vorlesung "Entrepreneurship und Innovation" mit Sven Voelpel an der Jacobs University in Bremen Herr Benedikt Weitz als Gastredner zu Gast, der den Studenten seinen Weg von seiner Geschäftsidee bis zum Markteintritt mit seinem SaaS-Unternehmen Loxonet GmbH präsentierte.

Besonders die Erfahrungen und Herausforderungen, die Herr Weitz hatte, um das richtige Team, die richtige Kundengruppe und die richtigen Investoren/Aktionäre zu finden, waren sehr interessant und spannend. Folgende Erfahrungswerte aus seinem Unternehmertum konnte er den Studenten mit auf den Weg geben:

  • Seien Sie immer Sie selbst in Bezug auf interne und externe Stakeholder!
  • Erlaube Fehler und kommuniziere sie!
  • Harte Arbeit trifft auf Chancen = Erfolg

LINK: LinkedIn Fabio H. Mathias

Das Business Angels Hanse Netzwerk unterstützt Herrn Fabio H. Mathias als Gastdozent an der Jacobs University in Bremen.

Im Rahmen des Kurses "ENTREPENEURSHIP & INNOVATION" werden den Studenten Einblicke in Unternehmertum und Innovation gegeben. Das Ziel für die Studenten ist es, Ideen für den Aufbau eines Start-ups zu diskutieren und zu entwickeln. Die Ergebnisse werden am Ende des Semesters vor einer ausgewählten Jury präsentiert. In der letzten Diskussion im Kurs ging es darum, wie man den richtigen Investor findet, um die Finanzierung und das Wachstum zu sichern.

In der Vorlesungsreihe soll den Studenten zudem eine Vielzahl von Gastrednern aus dem Start-up-Ökosystem präsentiert werden, die direkt aus der Praxis berichten!

LINK: LinkedIn Fabio H. Mathias

Die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein starten am 17. Februar in die Matching-Events 2021! Diesmal nur virtuell. Das Hauptevent mit den Pitches findet auf Microsoft Teams statt. Die StartUps stehen jedoch bereits fest. Jedoch ist schon jetzt für das nächste Matching-Event am 02. Juni eine Bewerbung möglich.

Die Baltic Business Angels sind private Investorinnen und Investoren, welche junge innovative Unternehmen unterstützen. Der Verein verfolgt dabei das Ziel der Förderung und Entwicklung der Gründungs- und Innovationskultur im Land. Der Vereins hat sich als Ziel gesetzt, die Lücke zwischen StartUps und Business Angels zu schließen, um Schleswig-Holstein auf der Gründerkarte in Deutschland fest zu etablieren. Mit dem Netzwerk der Baltic Business Angels sollen die schon jetzt guten Voraussetzungen genutzt und Unternehmertum, Unternehmergeist und Gründungskultur im echten Norden weiter gestärkt werden. Wir unterstützen als Business Angels Hanse Netzwerk diese Initiative und freuen uns auf eine Zusammenarbeit.

https://bba-sh.de/

Hilfe für Angehörige von autistischen Menschen – Startup aus den USA gewinnt die Jacobs Startup Competition

© Fabio Mathias / Jacobs University BremenWeil sein Bruder Alec Autismus hat, gründete Brent Chase ein Startup mit seinen Freunden. Die Studenten der Northwestern University und dem Rochester Institute of Technology aus den USA haben eine mobile Technologie entwickelt, welche biometrische Daten nutzt, um Stresssymptome in einer Frühphase zu identifizieren. Diese Informationen werden dann weiter an eine App geleitet. Auf diesem Weg wird die Familie über ein kommendes Problem alarmiert. Diese Idee hat die Jury der Jacobs Startup Competition überzeugt. Dem Team aus den USA war es so möglich, die Siegerprämie i.H.v. 3.000 Euro mit nach Hause zu nehmen.

„Dare to stand out“ war das Motto des Events mit dem die Organisatoren die Teilnehmer überzeugen wollten, auch gegen Widerstand ihre Träume zu verwirklichen. Die Startup Competition ist ein Wettbewerb von Studenten für Studenten, geplant und organisiert durch ein Team von 31 Studenten der Jacobs Universität. Fast 160 Studenten aus der ganzen Welt haben an diesem Event teilgenommen. Die zehn Finalisten haben ihre Ideen am 15./16.3.2019 auf dem Campus der englischsprachigen Universität in Bremen-Nord präsentiert. Die Kriterien für den Wettbewerb waren das Wachstumspotenzial des Startups sowie die Umsetzbarkeit und Implementation der Idee. An die 150 Gäste verfolgten den Wettbewerb, wo Experten Tipps in Form von Workshops gegeben haben. Des Weiteren haben Investoren die Startups unterstützt. Als Partner des Business Angels Hanse Netzwerks und der HCM war Fabio Mathias als Mentor vertreten und unterstütze Brent Chase mit seiner Idee. 

Foto: Brent Chase (CEO gaia LLC), Fabio H. Mathias (Partner HCM / B.A.H.N.); © Fabio Mathias / Jacobs University Bremen

www.jacobs-university.de

Masterclass 2018

Am 02. und 03. November 2018 fand im Arborea Marina Resort in Neustadt in Holstein die erste Masterclass des Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. statt. Einen Rückblick zu dem Event der Baltic Business Angels entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:

https://bba-sh.de

Weiterführende Informationen über das nächste Matching-Event der Baltic Business Angels am 19. Februar 2019 entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link.

https://bba-sh.de

Gründergeist 2018

Der Gründergeist ist der jährliche Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg. Dabei sichten erfahrene Praktiker die Geschäftsidee. Prämiert werden am Ende die innovativsten und aussichtsreichsten Ideen der Metropolregion Hamburg. Anders als bei anderen Wettbewerben gibt es beim Gründergeist keine Verlierer. Denn jeder Teilnehmer, jede Bewerbung, erhält individuelles Feedback von Experten. Somit lohnt sich die Teilnahme in jedem Fall.

copyright wirtschaftsjunioren hamburg hh startups
Quelle: Wirtschaftsjunioren Hamburg / Hamburg Startups

Übersicht aller Termine:

Bewerbungsschluss: 31.12.2017
Pitch-Training: 20.01.2018
Jury-Sitzung: 03.02.2018
Preisverleihung (im Renaissance Hotel Hamburg): 05.02.2018

Weitere Infos können Sie unter www.wj-hamburg.de und www.hamburg-startups.net einsehen.

Gründertreff der Wirtschaftsjunioren Hamburg

Zeit: Mittwoch, 06.September 2017, 19:30 Uhr (Einlass: ab 19:00 Uhr)
Ort: Handelskammer Hamburg
Thema: Unternehmensfinanzierung: Business Angels & stille Beteiligungen

Für junge Unternehmen gehören Finanzierungen über Business Angels und stille Beteiligungen zu den beliebtesten Kapitalquellen. Bei diesem Gründertreff wurden die Merkmale dieser Finanzierungswege, Anforderungen der Kapitalgeber und Nutzen für den Gründer dargestellt und eingeordnet.
Als Gast zu diesem Thema wurde Franco Ottavio Mathias, Geschäftsführer des Business Angels Hanse Netzwerk, eingeladen. Das Ziel des Netzwerkes ist es, die Strukturen zwischen Business Angels, Privatinvestoren und interessanten Kapital- und Know-how-suchenden Unternehmen als Werkzeug der regionalen Wirtschaftsentwicklung zu intensivieren. Der Vortrag wurde interaktiv geführt, alle Teilnehmer waren herzlich eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen.

Wirtschaftsjunioren Hamburg (www.wj-hamburg.de)

Hast du den Gründergeist?

Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren Hamburg

Der Gründergeist ist der Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren Hamburg für Startups und Gründer der Metropolregion Hamburg. Weitere Infos und eine Nachbetrachtung finden Sie hierzu unter www.wj-hamburg.de und www.hamburg-startups.net.

Zu den Terminen:
Bewerbungsschluss – 12.12.2016
Pitch-Training – 21.01.2017
Jury-Sitzung – 04.02.2017
Preisverleihung – 06.02.2017

Seite 1 von 3